Phone Mail Arrow Right Arrow Left Calendar Chevron Right
Ein Graffiti sagt mehr über Kultur als jede PowerPoint

1. Kultur zeigt sich nicht auf der Website, sondern im Alltag

Viele Unternehmen haben heute schön klingende Werteformeln auf ihrer Website: Impuls, Hingabe, Gemeinschaft. Doch entscheidend ist nicht, was dort steht, sondern ob man es im täglichen Handeln spürt.

2. Ein starkes Beispiel von OMR

Vor Kurzem habe ich auf LinkedIn eine Aktion von OMR gesehen, die mich wirklich beeindruckt hat: Nach vielen Jahren treuer Arbeit verabschiedete sich das Unternehmen von seinem Reinigungsteam - Maria und Axel - in den Ruhestand.

Und nicht mit einer kleinen Geste im Hintergrund, sondern mit einem riesigen Graffiti direkt über dem Haupteingang: „OMR sagt Danke an: Maria, Axel und Team.“

Ein Bild, das mehr über die Kultur eines Unternehmens aussagt als jede Hochglanz-Präsentation.

3. Wenn Werte sichtbar gelebt werden

Auf der Website von OMR finden sich Werte wie Impuls, Hingabe und Gemeinschaft.

  • Impuls: „Wir nutzen Freiräume und Vertrauen, um Impulse zu setzen. Proaktiv treiben wir neue Ideen voran …“
  • Hingabe: Dranzubleiben, Chancen zu nutzen und Dinge mit Leidenschaft umzusetzen – auch bei Herausforderungen.
  • Gemeinschaft: Zusammenhalt, Wertschätzung und kollektive Lösungsorientierung.

Was mich an der Graffiti-Aktion besonders überzeugt: Sie zeigt, dass diese Werte nicht nur formuliert sind, sondern tatsächlich funktionieren.

Nehmen wir den Wert Impuls: Ohne bei der Entstehung der Aktion dabei gewesen zu sein, bin ich mir sicher, dass dieses Graffiti nicht von der Geschäftsführung „abgesegnet“ werden musste. Es wirkt vielmehr so, als hätten Mitarbeitende selbst die Idee entwickelt - und sie einfach umgesetzt. Genau so, wie es im Wert beschrieben ist: Freiräume nutzen, Vertrauen spüren, proaktiv handeln.

4. Hingabe und Gemeinschaft in Aktion

Gleichzeitig zeigt die Aktion auch Hingabe: Maria und Axel haben viele Jahre mit Zuverlässigkeit und Leidenschaft dafür gesorgt, dass bei OMR alles reibungslos laufen konnte. Sie waren kein „sichtbarer“ Teil der großen Events - aber sie haben mit ihrem Einsatz den Rahmen geschaffen, in dem andere erfolgreich sein konnten.

Und schließlich wird hier Gemeinschaft gelebt: Die Würdigung gilt nicht nur den „Stars“ oder den Führungskräften, sondern den Menschen, die sonst schnell übersehen werden. Indem sie öffentlich geehrt werden, macht OMR deutlich: Jeder Beitrag zählt.

5. Werte, die den Unterschied machen

Das Beispiel zeigt eindrücklich: Werte wirken nicht durch schöne Worte oder Poster im Büro, sondern durch konsequente Handlungen. Und sie werden vor allem dann spürbar, wenn Unternehmen Menschen sichtbar machen, die sonst im Hintergrund stehen - und damit zeigen, dass wirklich alle Teil der Gemeinschaft sind.

6. Mein Impuls für diese Woche

  • Welche Werte stehen bei euch auf der Website - und wo werden sie im Alltag sichtbar?
  • Gibt es kleine Gesten, mit denen ihr Menschen sichtbar machen könnt, die sonst im Hintergrund bleiben?
  • Wo könnt ihr ein Zeichen setzen, das zeigt: Unsere Werte gelten für alle - nicht nur für wenige?

Werte sind dann am stärksten, wenn sie nicht nach oben wirken, sondern quer durch die Organisation - und alle einschließen.

Über den Autor

Dr. Sebastian Tschentscher findet mit seiner Executive Search Boutique „Digital Minds“ die besten digitalen Köpfe für Ihr Unternehmen.

Kontaktieren Sie uns!