Phone Mail Arrow Right Arrow Left Calendar Chevron Right
Die 10 Gebote im Executive Search: 3. Wisse, wer du bist!

Es ist eigentlich ganz einfach: Wenn man jemanden für eine gemeinsame Reise gewinnen möchte, muss man der Person sagen, wohin die Reise geht, warum man sie unternimmt und wer man selber ist. Mit meinen Studierenden in der Vorlesung „Peronalmarketing und Recruiting“ mache ich deshalb genau diese Übung: Sie sollen einen Text schreiben, in dem sie jemanden für eine sechsmonatige Wohnmobil-Tour durch Südamerika suchen. Die Ergebnisse sind toll und viel ansprechender als blutleere Stellenanzeigen, in denen nur Aufgaben und Anforderungen aufgelistet sind. Nicht nur die Gen Z ist auf der Suche nach Purpose, sondern auch Führungskräfte und C-Level-Executives wollen bei einem Wechsel zu einem anderen Unternehmen wissen, wohin die Reise geht, was der Sinn des Ganzen ist und wie man miteinander umgeht.

Im Idealfall hat also jedes Unternehmen eine definierte Vision (langfristiges Unternehmens-Zielbild), eine Mission (das Warum?) und Werte (Regeln für die interne Interaktion und Entscheidungsfindung). Diese Themen sollten nicht in der Kommunikationsabteilung oder im Personalbereich erarbeitet werden, sondern von der Geschäftsführung selbst. Sie sind Kern jedes Unternehmens und Ausgangspunkt für jede Strategie. Ich frage in den Briefings für eine Executive Search danach und erhalte oft die Antwort: „Ja, das haben wir alles definiert“. Wenn ich dann bitte, mir die Inhalte kurz darzustellen, höre ich oft: „Ich schick dir da eine Präsentation, da ist alles genau drin.“ Dann weiß ich schon, dass die Themen nicht ausreichend bekannt sind und somit nicht gelebt werden.

Ich habe Verständnis, dass nicht jedes Unternehmen Vision, Mission und Werte perfekt ausgearbeitet und ausformuliert hat. Der Einfachheit halber frage ich daher auch oft: „Was sind die drei wichtigsten Gründe, warum jemand zu euch kommen sollte - was ist das Tolle an eurem Unternehmen?“ Hier habe ich schon erlebt, dass ein geschäftsführender Gesellschafter in dritter Generation eines mittelständischen Unternehmens lange nachdenken musste. Er hatte sich diese Frage offensichtlich noch nie gestellt. Einmal sagte mir auch eine Führungskraft: „Das darfst du mich nicht fragen, ich bin eh nicht mehr lange da.“ Das wird dann natürlich ein schwieriger Suchauftrag.

Zum Glück haben viele Unternehmen sehr gute und überzeugende Antworten auf diese Fragen und ich bin davon überzeugt, dass es in jeder Firma gute Gründe gibt, warum man zu ihr wechseln sollte. Man muss sie eben nur herausarbeiten und beschreiben können. Und dazu muss man erst einmal wissen, wer man als Unternehmen ist.

Über den Autor

Dr. Sebastian Tschentscher findet mit seiner Executive Search Boutique „Digital Minds“ die besten digitalen Köpfe für Ihr Unternehmen.

Kontaktieren Sie uns!