Um effektiv in neue Märkte expandieren zu können, müssen Führungskräfte im Bereich der Internationalisierung ein tiefes Verständnis der lokalen Geschäftslandschaft, der kulturellen Nuancen und der rechtlichen Anforderungen besitzen. Sie müssen die potenziellen Risiken und Chancen des Eintritts in einen neuen Markt analysieren und bewerten und die für das Unternehmen am besten geeignete Markteintrittsform und Marktpositionierung bestimmen.
Darüber hinaus müssen Führungskräfte in der Lage sein, globale Teams aufzubauen und zu leiten, mit internationalen Partnern zu verhandeln und sich an das sich ständig verändernde Geschäftsumfeld anzupassen. Sie sollten eine zukunftsorientierte Perspektive und eine langfristige Vision haben, um das nachhaltige Wachstum und den Erfolg des Unternehmens auf dem globalen Markt zu gewährleisten.
Die Entwicklung einer Vision für das gesamte Unternehmen ist die erste und wichtigste Aufgabe der Strategieentwicklung. Führungskräfte in diesem Bereich sollten sich nicht nur mit dem betreffenden Markt gut auskennen, sondern auch ein Gespür für langfristige Trends haben. Am Ende gilt es dann aus komplexen Einflussfaktoren eine einfache und überzeugende Strategie zu entwickeln ist.